Chronik des Köchevereins Inn-Salzach
- GRÜNDUNG des Köchevereins Inn-Salzach am: 14. September 1992 im Landgasthof
„Zum Bauernsepp“ als 40. bayerischer Zweigverein im Verband der Köche
Deutschlands e. V, kurz: VKD
- 1993 die Mitgliederbetriebe stellten ihre SYLVESTER Menüs vor
- 1995 Spalier zur Hochzeit des Vorstandes Frank Steinlein am 03.02.1995
- 1992 – dato Teilnahmen an verschiedenen Wettbewerben, an der Ausstellung INN, am Eis Meisel Seminar und an vielen anderen Aktivitäten
- 1992 – dato JUGENDWETTBEWERB. seit 1994 jährlicher Jugendwettbewerb um Pokal des KV Inn-Salzach mit den Azubis der Berufsschule
- jährliches gemütliches Beisammensein auf der Altöttinger Hufdult im Hell Bräu Festzelt
- monatliche abwechselnde Treffen in diversen Mitglieder Betrieben mit aktuellen Inhalten wie HACCP, Ausbildungsrichtlinien, Gewürzseminaren und Kontaktpflege mit Industrie und Mitgliedern zur Förderung des Berufsbildes KOCH und zur Kontaktpflege
- Durchführung des bayerischen Landesverbands - Vorausscheid im Rudolf-Achenbach- Preis
- Teilnahmen jeweils an den Frühjahrs und Herbst – Tagungen des Landesverbandes der
Köche Bayern
- gute Kontakte zu allen Nachbar – Zweigvereinen
- das Teilnehmen an den bundesweiten Laurentius Feiern des VKD, inspirierte den Köcherverein Inn-Salzach selbst im Jahre 2011 einen solchen als „ Köchewallfahrt auf den Spuren des Papstes nach Altötting zum Laurentiusfest des Verbandes der Köche Deutschlands e.V. 2011 “ auszurichten
Köcheverein Inn-Salzach e. V.
Geschichte - Entstehung
Der Köcheverein Inn-Salzach e.V. wurde auf reges Betreiben von Frank Steinlein am 14. September 1992 im Hotel - Restaurant Bauernsepp in Kiefering bei Tüßling im Landkreis Altötting ins Leben gerufen.
Den Berufstand Köchin/Koch in der Öffentlichkeit besser zu repräsentieren, die Kochkunst zu pflegen, berufliche Weiterbildung und kollegiales gemütliches Beisammensein zu fördern, sind die Zielsetzung des Köchevereins Inn - Salzach.
Anfang 1993 wurde der neue Köcheverein als vierzigster Zweigverein in der Arbeitsgemeinschaft der Köche Bayerns aufgenommen und im Berufsfachverband , dem Verband der Köche Deutschlands, Sitz in der Steinlestrasse 32, 60596 Frankfurt am Main, als ordentlicher Zweigverein anerkannt.
Jeden ersten Montag bzw. Dienstag jeden Monats um 15 Uhr treffen sich die Mitglieder des Köchevereins Inn - Salzach wechselweise in einem der Mitgliedsbetriebe zum Erfahrungsaustausch oder zur informativen Weiterbildung in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. Aus diesem Einzugsbereich setzt sich auch die derzeitige Mitgliederzahl von ca. 48 Köchen, Köchinnen und anderen Freunden des Köchevereins zusammen.
Der damalige Kreisvorstand des bayerischen Hotel - und Gaststättenverbandes Werner Gärtner, der in der Förderung des Berufnachwuchses eine wichtige Aufgabe sieht, trug mit einer Starthilfe zur Grundlegung bei und dokumentierte damit die gute Zusammenarbeit zwischen BHG und den „Inn - Salzachern". Auch weiterhin bestehen gute fachliche und kollegiale Beziehungen.
18 Jugend- Wettbewerbe zur Koch- und Hofa-Ausbildung und Prüfungsvorbereitung, wurden seither in den vergangenen Jahren in Verbindung mit der Staatlichen
Berufschule Altötting durchgeführt. Die Feinkostfirma Bierbichler, Stefanskirchen, ließ es sich nicht nehmen, als Hauptsponsor für die gesamten Wettbewerbe neben den Naturalien auch die Pokale
für die ersten drei Sieger zu stiften. Auch eine Reihe
lokaler Sponsoren konnten jedes Jahr zur Unterstützung gewonnen werden.
Die Leitung der Berufsschule , die Fachlehrer und Gastronomen aus den beiden Landkreisen unterstützen die Idee der Wettbewerbe und Aktivitäten des
Köchevereins. Die Wettbewerbe laufen im gleichen Schema wie die Abschlußprüfun-gen der Industrie - und Handelskammer für München und Oberbayern. So sind die Schüler der Abschlussklassen schon
vertraut mit dem Zeitdruck, der räumlichen Enge und dem Stress der bei den Prüfungen zu bewältigen ist.
Andere Aktivitäten waren und sind in unregelmäßigen Zeitabständen Betriebs-besichtigungen, Schulungen, Seminare und Vorführungen von Firmen und
Organi-sationen. Auf Messen und Ausstellungen hatte der Verein Stände und gab Kost-proben von verschiedenen Gerichten.
Für das Jahr 2008 bewarb sich der Köcheverein um die Austragung des Landes-entscheids für den Achenbachpokal und erhielt den Zuschlag. In Zusammenarbeit mit der Berufsschulen konnte dieser
Wettbewerb zur großen Zufriedenheit des
LVB Bayern und der Fa. Achenbach abgewickelt werden.
Anfang des Jahres bewarb sich der Verein um die Austragung der Laurentiusfeier
des Verbandes der Köche Deutschlands und erhielt den Zuschlag.
Es wurde ein Festausschuss gegründet, der sich regelmäßig trifft und diesen Event
vorbereitet und organisiert.
Der letztes Jahr bei der Jahreshauptversammlung gewählte Vorstand setzt sich aus
folgenden Personen zusammen.
1.
Vorsitzender Frank
Steinlein
2. & Stellvertreter Kostadinor Gentscher
Kassier Johann Barber
Stellv. Kassier Richard Lehner
Schriftführer Administrator Johann Barber
Stellv. Administratorin Simone Hell
Jugendbetreuer Alfons Maier
Jugendbetreuer Bernhard Metz
Revisor Klaus Hartmann
Revisor Gerhard Plankl